
ERWEITERUNG JOHANN-AMOS-COMENIUS-SCHULE KASSEL
Die Johann-Amos-Comenius-Gesamtschule ist ein Ensemble von Gebäuden aus den 50er und 70er Jahren, die um einen großen Schulhof gruppiert sind. Der neue kompakt organisierte Erweiterungsbau wurde an das bestehende Schwimm- und Sporthallengebäude angefügt und bildet den baulichen Abschluss an der Ostseite des Schulhofes. Die Hauptnutzungen des Gebäudes sind im Erdgeschoss Aula mit Cafeteria und Szenenfläche, Schulbibliothek, Küche, Discothek und Spielothek. Im Obergeschoss befinden sich Büroräume für das Jugendamt und über der Bibliothek ein Gruppenraum.Die Gebäudekontur wird durch den markanten Aula-Kopfbau und den Gruppenraum über der Bibliothek sowie durch Vor- und Rücksprünge in der Fassade geprägt. Der Mehrzwecksaal, nach Nutzung und Raumbedarf teilbar, ist für ca. 200 Personen ausgelegt. Er kann ganzheitlich mit Szenenfläche für schulische Veran-staltungen genutzt werden oder geteilt zusätzlich die Funktion der Caféteria aufnehmen. Mittags können dort für 50 bis 60 Schüler fertig vorbereitete Mahlzeiten ausgegeben werden.
Die Aula bietet mit der Aussen-Szenenfläche die Möglichkeit für Aufführungen, die vom Schulhof aus verfolgt werden können.Das Foyer dient als Eingangs und Verteilerhalle im Erdgeschoss. Eine Glas-trennwand bietet Einblick in den Mehr-zwecksaal. In der Nähe des Haupteingangs bietet ein Kiosk direkte Verkaufs-möglichkeit zum Schulhof, wie auch zum Foyer.Die Bibliothek mit Lese- und EDV-Arbeits-plätzen, Büro- und Archivraum, sowie ein gesonderter Gruppenraum im Ober-geschoss, dient zugleich als Schul- und Stadtteilbibliothek.Über eine Treppe mit Sitzstufen gelangt man vom Foyer aus zum Jugendamt im Obergeschoss. Dort befinden sich die Büroräume, Archiv, Teeküche und ein Besprechungsraum. Hier können Gruppen- und Einzelgespräche mit Schülern stattfinden.Discothek und Spielothek bieten Aufenthalt und Unterhaltung unter Aufsicht für die Schüler außerhalb der Schulzeit und sind auch über einen Nebeneingang gesondert zugänglich.
Die Gesamtschule wurde durch diese Erweiterung für die Nutzung als Ganztags-schule ausgestattet. Durch die Integration von Jugendamt und Stadtteilbibliothek und den neuen Mehrzwecksaal wird die Schule verstärkt in den Stadtteil eingebunden.

LEISTUNG: LP 1-9
BAUHERR: Stadt Kassel
FERTIGSTELLUNG: 2008
